Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenGifhorn
Objekt 238

Schloss Gifhorn

Landkreis Gifhorn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Gifhorn vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Gifhorn war, wie die meisten Schlösser der Region, anfänglich lediglich eine Wasserburg, die man auf einem künstlichen Hügel errichtet hatte. Diese Wasserburg, von der es heute keine Reste mehr gibt, wurde vermutlich um das Jahr 1000 errichtet. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg von Otto dem Strengen befestigt und fortan zur Sicherung der Handelsstrassen genutzt. Leider war es finanziell eher schlecht um die Besitzer gestellt, so dass die Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel die Burg mehrmals verpfänden mussten. 1525 wurde dann das heutige Schloss Gifhorn errichtet. Dazu wählte man allerdings nicht die Grundmauern der Vorgängerburg, sondern erbaute die Schlossanlage auf einem nahe gelegenen Hügel.

Wenige Jahre nach seiner Errichtung ging Schloss Gifhorn in den Besitz des Herzogs Franz über, der es zur Residenz ausbauen liess. Mit seinem Tod war diese glanzvolle Zeit für das Gebäude aber auch schon vorbei. Fortan wurde das Schloss vor allem als Wohnung für einen Amtmann genutzt. Dennoch war es eine strategisch bedeutsame Festung, die die südlichen und östlichen Grenzen des Herzogtums überwachte. Zwischen 1770 und 1780 wurden die Befestigungsanlagen aber wieder abgerissen, da sie gegen die modernen Waffen nicht mehr ankamen. Mittlerweile befindet sich Schloss Gifhorn im Besitz der Stadt und beherbergt unter anderem den Kreistag, ein historisches Museum und eine Justizvollzugsanstalt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Südheide, Südheide Gifhorn, Lüneburger Heide
- Radwege:
- Aller-Radweg
- Lüneburger-Heide-Radweg
- Weser-Harz-Heide-Radweg
- Ilmenau-Radweg
- Radroute Vom Harz zum Heidefluss
- Radroute Gifhorner Rundweg
- Wanderwege:
- Heidschnuckenweg (etwas entfernt, aber Region Lüneburger Heide)
- Wanderweg Rund um Gifhorn
- Allerwanderweg
- Mühlenwanderweg Gifhorn
- Naturlehrpfad Schlosssee
- Südheide-Wanderwege (Region)

2025-05-24 10:11 Uhr